Schüler- und Studenten-BU
Im Leben läuft oft nicht alles nach Plan. Unvorhersehbare Ereignisse wie eine ernsthafte Krankheit oder ein Unfall können bereits im Schulleben, im Studium oder später im Berufsleben die persönlichen Lebenspläne eines Menschen zunichtemachen.
Der rechtzeitige Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) hilft dabei, zumindest die finanziellen Folgen auszugleichen.
Die BU wird nicht umsonst auch von den meisten Versicherungsexperten und Verbraucherschützern als eine der wichtigsten Personenversicherungen überhaupt dringend empfohlen.
Wen wundert es? Schließlich sichert diese Versicherung eines der wichtigsten existenziellen Risiken von Menschen ab. Den Schutz des persönlichen, laufenden Einkommens aus der eigenen Arbeitskraft.
Die Vorteile einer BU-Absicherung in jungen Jahren in Kürze
- Niedrige Risikobeiträge für Schüler und Studenten
- Eine frühe Absicherung bringt auch finanzielle Vorteile. Denn durch das junge Eintrittsalter, die günstige Berufsgruppeneinstufung und den meist guten Gesundheitszustand, sind die Beiträge hier besonders attraktiv.
- Günstige Berufseinstufung
- Im Rahmen der BU wird Ihr Kind immer als Schüler der bei Vertragsabschluss besuchten Schulform, zum Beispiel „Schüler der gymnasialen Oberstufe“, oder als Student des bei Vertragsabschluss besuchten Studiengangs, zum Beispiel „Betriebswirt“ versichert. Die günstige Einstufung bleibt auch im späteren Berufsleben garantiert, egal welchem Beruf Ihr Kind später einmal konkret nachgeht.
- Frühzeitige Konservierung des Gesundheitszustands
-
Als Schüler oder Student ist der Berufsweg oft noch nicht abschließend abzusehen. Daher sind flexible Anpassungsmöglichkeiten des BU-Schutzes von Anfang an sehr wichtig. Durch vielseitige Ausbau- und Nachversicherungs- und Karrieregarantien kann der bestehende BU-Schutz ohne eine erneute Gesundheitsprüfung den späteren finanziellen Bedürfnissen Ihres Kindes im vereinbarten, vertraglichen Rahmen angepasst werden.
-
- Höhere Annahmewahrscheinlichkeit durch den Versicherer
-
Da in jungen Jahren meist keine bzw. weniger relevante Vorerkrankungen als bei Erwachsenen bestehen, und in bestimmten Fällen bei ausgewählten Versicherern vereinfachte Risikoprüfungen mit wenigen Gesundheitsfragen angeboten werden, ist die Wahrscheinlichkeit einer „normalen Annahme“ des beantragten Versicherungsschutz durch den Versicherer überdurchschnittlich hoch.
-
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema BU-Schutz für Schüler und Studenten:
Was ist eine BU für Schüler und Studenten ?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine vereinbarte Rente bis zum vereinbarten Laufzeitende (in der Regel das 67. Lebensjahr) für den Fall, dass Ihr Kind wegen einer Krankheit oder eines Unfalls schul-, studier- oder später im Erwerbsleben berufsunfähig werden sollte.
Warum benötigt man überhaupt als Schüler oder Student schon eine BU ?
Jeder, der sein Gehalt für den Lebensunterhalt benötigt, sollte eine BU haben. Denn sie schützt im schlimmsten Fall vor dem finanziellen Absturz.
Insbesondere junge Menschen haben sonst oft keinen anderen Schutz, wenn sie berufsunfähig werden. Um Geld aus der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente zu bekommen, müssen sie mindestens fünf Jahre lang in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben. Die Erwerbsminderungsrente reicht außerdem oft nicht aus, um den Lebensstandard halten zu können.
Bei Schülern zahlt die BU außerdem, wenn das Kind so schwer erkranken sollte, dass es eine Zeit lang nicht mehr zur Schule gehen kann. Die Versicherungen gehen in der Regel von einer Schulunfähigkeit aus, wenn das Kind voraussichtlich sechs Monate mindestens die Hälfte der Zeit nicht mehr am Unterricht teilnehmen kann. Auf die Ursache der Schulunfähigkeit kommt es dabei nicht an. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt hingegen nur dann eine Unfallrente, wenn sich Ihr Kind in der Schule oder auf dem Schulweg schwer verletzt.
Wenn ein Kind schulunfähig ist, kann dies die Familie vor eine schwere finanzielle Herausforderung stellen. Für den Fall, dass Ihr Kind schwer erkrankt oder sich so schwer verletzt, dass es ein halbes Jahr oder länger zuhause bleiben muss, ist die Wahrscheinlichkeit, dass dann mindestens ein Elternteil seine Arbeitszeit reduzieren muss, um das Kind zuhause zu betreuen sehr hoch. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt in diesem Fall nur ein zeitlich begrenztes Kinderkrankengeld. Die monatliche BU-Rente dagegen wird solange vom Versicherer bezahlt, wie das Kind schulunfähig ist.
Die BU ist somit eine der wichtigsten, existenziellen Versicherungen im Leben Ihres Kindes!
Wie oft tritt eine Berufsunfähigkeit statistisch gesehen auf ?
25 Prozent aller Erwerbstätigen werden mindestens einmal in ihrem Leben berufsunfähig. Das bedeutet, dass sie wichtige Aufgaben in ihrem Beruf nicht mehr erledigen können und daher ihren Job entweder vorübergehend oder sogar komplett aufgeben müssen.
Was sind die Hauptgründe für den Eintritt einer Berufsunfähigkeit ?
Die Hauptgründe für eine Berufsunfähigkeit sind Nervenkrankheiten wie zum Beispiel psychische Erkrankungen, gefolgt von Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates, Krebs und andere bösartigen Geschwülste, Erkrankungen des Herzens- und des Gefäßsystems sowie Unfällen. Berufsunfähigkeit trifft daher nicht nur Menschen mit körperlich anspruchsvollen Berufen. Wer im Büro arbeitet, kann auch von Burnout, Depressionen oder Erkrankungen der Wirbelsäule betroffen sein.
Wann ist der richtige Zeitpunkt eine BU-Versicherung abzuschließen?
Bei der BU-Versicherung gilt der Grundsatz: Je früher und gesünder der Versicherte eine BU abschließt, desto günstiger ist meist die Versicherung.
In jungen Jahren sind Schüler und Studenten oftmals noch gesund. Außerdem haben sie keinen risikoreichen Beruf. Das hat zur Folge, dass der Versicherer das Risiko für eine Berufsunfähigkeit eher gering einschätzt und deshalb vergleichsweise niedrige Beiträge verlangt. Entwickelt der Nachwuchs mit den Jahren verschiedene Beschwerden oder Erkrankungen, kann der spätere Neuabschluss einer BU wesentlich teurer werden.
Besonders wichtig ist der frühe Abschluss für Kinder, die einen risikoreichen Beruf ausüben möchten. Das sind Berufe, bei denen die Versicherer von einem erhöhten Risiko für eine Berufsunfähigkeit ausgehen. Dazu zählen bei den meisten Versicherungen vor allem handwerkliche, künstlerische oder soziale Berufe. Schließt Ihr Kind erst in der Ausbildung oder im Job eine BU ab, muss es daher mit einem erheblichen Preisaufschlag rechnen. Ein frühzeitiger Einstieg in die Berufsunfähigkeitsversicherung kann die Beiträge hingegen niedrig halten.
Bei einer guten BU-Versicherung muss Ihr Kind auch keine erneute Gesundheits- oder Risikoprüfung befürchten, wenn es volljährig ist oder seinen ersten Job annimmt. Das bedeutet, dass die Beiträge grundsätzlich gleich bleiben, auch wenn Ihr Kind bis dahin eine Krankheit durchgemacht hat oder sich für einen risikoreichen Beruf entscheidet.
Kann man die BU-Versicherung zu einem späteren Zeitpunkt auch noch erhöhen?
Die BU-Renten für Schüler sind am Anfang meist auf 1.000 Euro und bei Studenten auf 1.500 Euro begrenzt. Im Laufe seines Lebens wird Ihr Kind aber eine höhere BU-Rente benötigen. Mit dem Start ins Berufsleben, bei einer Gehaltserhöhung oder einer Hochzeit steigt auch der finanzielle Absicherungsbedarf.
Mit einer sogenannten Ausbau- und Nachversicherungsgarantie im Vertrag kann Ihr Kind zu gewissen Anlässen die Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung und Risikoprüfung bis zu den vereinbarten Höchstgrenzen aufstocken. Das bedeutet, dass der Versicherer weder die Gesundheit noch den Beruf oder anderweitige gefährliche Hobbys erneut erfragt.
Unsere Empfehlung an Sie:
-
- Da Ihr Kind eine derartige Absicherung noch nicht selbst abschließen kann, liegt diese wichtige Entscheidung in Ihren Händen.
- Denken Sie jetzt schon an die Zukunft Ihres Kindes und zögern Sie nicht uns auf dieses wichtige Thema anzusprechen !
- Wir beraten Sie gerne rund um das Thema BU und helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen BU Versicherung für den Nachwuchs.
Weitere Leistungen